Über Uns Unsere Räume Speisekarte Mittagstisch Getränke Kulturprogramm Impressum Datenschutz
Über Uns Unsere Räume Speisekarte Mittagstisch Getränke Kulturprogramm Impressum Datenschutz

Ihr Rosenheimer Wirtshaus

Liebe Gäste und Freunde,

der Augustiner Rosenheim schließt aus bekannten Gründen für mindestens vier Wochen - wir hoffen sehr, dass wir im Dezember wieder für unsere Gäste da sein dürfen und vermissen Euch schon jetzt.

Wir sagen Danke - bleibt's gesund, munter und uns treu...

Eric und Georgia Brodka mit dem Augustiner-Team Rosenheim

Zum Augustiner Rosenheim

Max-Josefs-Platz 18
83022 Rosenheim
Telefon: +49 (0)8031 887 33 63
Telefax: +49 (0)8031 887 34 02
Email: info@augustiner-rosenheim.de


Unsere Öffnungszeiten:
Regulär 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr

Bedingt durch die Corona-Maßnahmen können sich unsere Öffnungszeiten ändern. Bitte informieren Sie sich auf unseren Social-Media-Kanälen oder rufen Sie uns an.


Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram:

   

Unsere Terrasse

Warum nach Italien fahren, wenn wir »Bella Rosenheim« direkt vor der Türe haben? Am wunderschönen Max-Josefs-Platz, im Sommer herrlich umrahmt von Palmen und Olivenbäumen können Sie bei uns auf der Terrasse feinsten italienischen Espresso genießen oder sich durch die süffigen und weltberühmten Augustiner-Biere kosten – mehr »Bavaria« geht nicht. Und wenn es Ihnen zu kühl sein sollte, schalten wir Ihnen einfach unsere Heizstrahler an. Bayerische Schmankerl und Brotzeiten finden Sie auf unserer Speisekarte und zusätzlich wöchentlich wechselnde Spezialitäten.

Haus-Chronik

Wie Stadtheimatpfleger Karl Mair schreibt, gehört das Wendl-Haus »mit seiner rund 700-jährigen Geschichte zu den ältesten Häusern der Stadt Rosenheim«. Wie er weiter berichtet, fehlen durch den großen Marktbrand von 1641 schriftliche Quellen zu den Anfängen der Hausgeschichte. Die Besitzerfolge lässt sich daher erst seit der Zeit um 1650 nachweisen. Bis in die 1860er Jahre war das Gebäude als Brauereigasthaus genutzt, zunächst von Sebastian Pichlmayr, dann von dem stadtgeschichtlich bedeutenden Balthasar Hoppenbichler, ab 1688 schließlich von der Familie Plest. Dementsprechend lautete der langjährige Hausname des Anwesens »Plestbräu«. Die über 100 Jahre währende Tradition des Café Wendl im Haus begann 1874. 2010 wurde das Café Wendl geschlossen und das Haus zum Verkauf angeboten.

In allen Gasträumen finden Sie alte Fotografien, Postkarten und Grafiken von Rosenheim an den holzvertäfelten Wänden.

An der Hauseingangstüre findet man zusätzlich die ganze Geschichte des Hauses im Eingangstor zusammengefasst.